Zukunft Landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft
neu gedacht

Wir verbinden innovative Technologie mit nachhaltiger Produktion für die Ernährung von morgen

Nachhaltige Landwirtschaft Energiegewinnung Hero Image

Die globale Lebensmittelproduktion steht vor enormen Herausforderungen: Klimawandel bedroht Ernten, Wasserknappheit verschärft sich, und die Düngemittelkrise trifft Landwirte hart. Gleichzeitig gehen jährlich Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden durch Erosion verloren, während CO2-intensive Transportwege und die Überfischung der Meere unser Ökosystem zusätzlich belasten.

Diese Probleme erfordern mutige, innovative Lösungen. Als Zukunft Landwirtschaft e.V. entwickeln wir genau diese – mit Technologien, die Ressourcen schonen und Kreisläufe schließen.

Wir gestalten die Zukunft der Landwirtschaft

Seit unserer Gründung im September 2024 arbeiten wir an der Entwicklung zukunftsweisender landwirtschaftlicher Systeme. Unsere Expertise liegt in der Verbindung von traditionellem Wissen mit modernster Technologie, um ressourcenschonende Lösungen zu schaffen.

Seit unserer Gründung im September 2024 arbeiten wir an der Entwicklung zukunftsweisender landwirtschaftlicher Systeme. Unsere Expertise liegt in der Verbindung von traditionellem Wissen mit modernster Technologie, um ressourcenschonende Lösungen zu schaffen.

Doch unsere Vision endet nicht bei der Erzeugung von Lebensmitteln. Wir denken weiter: Wie können Wohnen und Landwirtschaft zu einem nachhaltigen Lebensmodell verschmelzen? Mit diesem Ansatz fördern wir eine Landwirtschaft, die Mensch und Umwelt gleichermaßen respektiert.

In Zusammenarbeit mit der „unsereDachstiftung“ – umbrellafondation.org entwickeln wir Konzepte, die nicht nur theoretisch funktionieren, sondern sich auch in der Praxis bewähren. Unser Team aus Experten verschiedener Fachrichtungen arbeitet täglich daran, die Landwirtschaft von morgen zu gestalten.

„Gemeinsam eine Landwirtschaft
schaffen, die künftigen Generationen
eine Perspektive bietet.“

3 Säulen unserer Kreislaufwirtschaft

Unsere Lösungsansätze basieren auf dem Prinzip geschlossener Kreisläufe. Wir integrieren verschiedene Technologien und Systeme, um maximale Effizienz bei minimalem Ressourceneinsatz zu erreichen. Dabei setzen wir auf drei Kernbereiche:

Aquaponik-Systeme

Revolutionäre Kombination aus Fischzucht und Pflanzenanbau in geschlossenen Kreisläufen. Nährstoffe werden optimal genutzt, während der Wasserverbrauch minimal bleibt.

Erneuerbare Energie

Integration von Agri-Photovoltaik und intelligenten Energiemanagementsystemen für eine autarke und klimafreundliche Produktion.

Ressourceneffizienz

Ressourcen-
effizienz

Innovative Konzepte zur Humusbildung und Wasseraufbereitung, kombiniert mit nachhaltiger Düngerproduktion aus Reststoffen.

Gestalte mit uns die Zukunft

Werde Teil unserer Vision für eine nachhaltige Landwirtschaft und profitiere von unserem Expertennetzwerk

Unsere Zukunftsprojekte

Von der Theorie in die Praxis: Mit unseren drei Kernprojekten zeigen wir, wie moderne Landwirtschaft funktionieren kann. Jedes Projekt ist darauf ausgerichtet, praktische Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu bieten.

Talapia Speisefisch

Aquaponische Versuchs-, Demonstrations- und Schulungsanlage

Kurzfristig realisieren wir eine moderne Anlage in einem Gewächshaus. Hier werden Workshops und Schulungen angeboten, ergänzt durch Experimente zur Optimierung der Produktion. Mit Vorträgen und Demonstrationen für Schulklassen, Universitäten, Landwirte und Interessierte schaffen wir einen Ort des Austauschs und des Dialogs – direkt mit der Bevölkerung.

Themenpark „Zurück in die Zukunft

Mittelfristig planen wir einen Themenpark, der zeigt, wie mit minimalen Ressourcen und in internationaler Zusammenarbeit Lebensmittel nachhaltig erzeugt werden können. Der Fokus liegt auf der Länder übergreifenden Zusammenarbeit. Wir stellen uns der Frage, wie Lebensmittel im Low Tech Bereich produziert werden können.

Themenpark Hydroponik
Wohnen Im Gewaechshaus

Lebensmittelerzeugung als Lebensraum

Langfristig entwickeln wir ein visionäres Projekt, das Wohnen und Lebensmittelproduktion vereint. Mit „Lebensmittelerzeugung als Lebensraum“ schaffen wir eine Symbiose aus nachhaltigem Leben und Arbeiten – ein Modell für die Landwirtschaft der Zukunft.